Eckstein story

Der Pop-Up Store ECKSTEIN  in der Langen Gasse 16 ist der Mitwirkraum der Universität Tübingen – ein Ort für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Realisiert im Rahmen der europäischen CIVIS Allianz, bietet er einen Experimentierraum mit Ausstrahlung nach Europa. Eckstein wird koordiniert durch das CIVIS Open Lab und das Public Engagement der Exzellenzstrategie in Kooperation mit dem Zentrum für Medienkompetenz. Das Projekt wird unterstützt von externen Partnern wie dem Verein der Freunde des Zimmertheaters e.V., dem Gebrauchtwarenmarkt Retour der Bruderhaus Diakonie und der Firma Hanfingenieur.

Sie interessieren sich für den Dialog mit der Uni Tübingen?

Im Dialog mit der Universität Tübingen

Das Projekt wird von der Exzellenzstrategie an der Universität Tübingen gefördert und umgesetzt. 

Wer wir sind

Mareike Kardinal

Civis Open Lab |
Dezernat II, Exzellenz-strategie

Patrick Klügel

Patrick Klügel

Public Engagement Manager | Dezernat II, Exzellenzstrategie

Oliver Häussler

Strategieberatung und Kommunikation, Zentrum für Medienkompetenz

Slaven Pipic

Public Engagement, Medienprojekte, Zentrum für Medienkompetenz

Natalie Lenhoff

Natalie Lenhof

CampusTV, Wissenschaftskommunikation, Medienprojekte, Zentrum für Medienkompetenz

“Nie war es so einfach in die Uni zu spazieren und sofort ins Gespräch zu kommen!”

- Patrick Klügel, Public Engagement Univerisität Tübingen